Heckler & Koch will Waffen im Sowjet-Kaliber produzieren
n-tv
Die ukrainische Armee nutzt eine breite Palette an modernen Handfeuerwaffen aus dem Westen und ältere Modelle aus Zeiten des Warschauer Paktes. Produzent Heckler & Koch möchte daher seine Produktpalette erweitern. In Zukunft will das Unternehmen nicht nur Waffen im NATO-Kaliber anbieten.
Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch plant einem Medienbericht zufolge die Ausweitung der Produktpalette auf Sturm- und Maschinengewehre für Kalaschnikow-Munition und andere Kaliber des ehemaligen Warschauer Paktes. Gegenüber der Zeitung "Welt" verwies ein Unternehmenssprecher auf Einsatz-Erfahrungen von Spezialkräften der Ukraine. Sie zeigten die Bedeutung von Kalibern aus dem ehemaligen Warschauer Pakt.
"Entsprechende Bedarfe sind vorhanden, sodass bereits konzeptionelle Untersuchungen begonnen wurden", so der Sprecher. Es gebe Entwicklungsprojekte, aber noch keine Produktion. Grundsätzliche Priorität in der Entwicklung hätten jedoch weiterhin Waffen in NATO-Kalibern. Mit sowjetischen Kalibern sind traditionell die weltweit verbreiteten Patronen im Kaliber 5,45 x 39 Millimeter, 7,62 x 39 Millimeter und Maschinengewehre im Kaliber 7,62 x 54 Millimeter gemeint.
Die ukrainischen Streitkräfte kämpfen derzeit mit einem Mix aus modernen westlichen Handfeuerwaffen und älteren Modellen aus Warschauer-Pakt-Zeiten. Laut Heckler & Koch kommt mittlerweile fast die komplette Produktpalette des Unternehmens in der Ukraine zum Einsatz, darunter auch in Abstimmung mit Berlin gelieferte Pistolen des Typs SFP9 und Maschinengewehre vom Typ MG5. Mit dem Sturmgewehr HK132E verfügt der Waffenhersteller bereits über einen Prototyp im Kalaschnikow-Kaliber 7,62 x 39 Millimeter.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."