
Handelsverband: Weihnachtsgeschäft kommt endlich in Schwung
n-tv
Die Händler freuen sich über ein gutes Weihnachtsgeschäft zum dritten Advent. Und auch der Endspurt in Richtung Heiligabend verspricht laut Verband noch einmal klingelnde Kassen.
Stuttgart (dpa/lsw) - Das Weihnachtsgeschäft hat am dritten Adventswochenende einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge Fahrt aufgenommen. "Das Weihnachtsgeschäft ist endlich gestartet", teilte der Verband am Sonntag nach einer Befragung von rund 200 Händlern mit. Der dritte Adventssamstag sei der bisher beste gewesen. Die Händler hatten sich nach den ersten Adventswochen nicht zufrieden mit dem Geschäft gezeigt.
Der Umsatz wuchs demnach am dritten Adventssamstag verglichen mit der Vorwoche um satte 63 Prozent. Die Steigerung im Vergleich zum ersten Advent lag demnach sogar bei knapp 70 Prozent. Auch im Vergleich zum dritten Advent im Vorjahr sei ein Umsatzplus verzeichnet worden.
"Es scheint sich zu bestätigen, dass die Menschen ihre Weihnachtsgeschenke immer später kaufen", teilte Sabine Hagmann, HBW-Hauptgeschäftsführerin, mit. Die Trendwende sei wichtig für die gebeutelten Händler.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.