Deutsche Bahn darf Schenker verkaufen
n-tv
Die Deutsche Bahn nimmt eine letzte Hürde für den Verkauf ihrer Logistik-Tochter Schenker. Der Aufsichtsrat segnet das Geschäft mit dem dänischen Logistiker ab - allerdings denkbar knapp. Die Bahngewerkschaft EVG versucht bis zuletzt, den Deal zu verhindern.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat nach Angaben aus seinem Umfeld den Verkauf der Spedition Schenker an den dänischen Logistiker DSV genehmigt. Trotz der Bedenken aus Reihen von Arbeitnehmervertretern hat das Gremium mehrheitlich mit Ja gestimmt, teilten mit dem Beschluss Vertraute mit. Demnach habe es zehn Ja-Stimmen und neun Nein-Stimmen gegeben. Ein Mitglied des Aufsichtsrats habe sich enthalten.
Die Bahn-Gewerkschaft EVG hatte angekündigt, dass ihre Mitglieder unter anderem wegen der Gefahr für die Schenker-Arbeitsplätze das Geschäft ablehnen werden. Das Gremium ist die letzte Hürde für den Verkauf, der gut 14 Milliarden Euro einbringen soll. Ein Vorvertrag ist bereits geschlossen, formal soll das Geschäft im nächsten Jahr besiegelt werden. Die Aktien von DSV stiegen nach der Meldung um fünf Prozent.
DSV setzte sich im Bieterkampf gegen den Finanzinvestor CVC durch. DSV und Schenker sind im zersplitterten weltweiten Logistikmarkt die Nummer drei und vier. Zusammen wären sie die weltweite Nummer 1. Beide beschäftigen je etwa 75.000 Mitarbeiter. Der Erlös aus dem Verkauf soll der Bahn vollständig zufließen, vor allem um den Schuldenberg von über 30 Milliarden Euro abzutragen.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."