Bayraktar will keine Dohnen an Russland liefern
n-tv
Sie sind ein Exportschlager und heiß begehrt - die Bayraktar-Drohnen aus der Türkei. Die Hersteller stellen nun erneut klar: An Moskau wollen sie keine Drohnen liefern. Schließlich unterstützen sie den "heldenhaften Kampf" der Ukrainer.
Die Hersteller der Bayraktar-Drohne wollen keine Drohnen an Russland liefern. "Ganz gleich, wie viel Geld sie uns anbieten, in dieser Situation kommt es nicht in Frage, ihnen Drohnen zu überlassen. Im Moment unterstützen wir voll und ganz die ukrainische Seite", sagte Haluk Bayraktar, der Geschäftsführer des türkischen Unternehmens Baykar, in der BBC.
"Geld hat für uns keine Priorität. Geld und materielle Ressourcen waren nie das Ziel in unserem Geschäft", so Haluk Bayraktar weiter. "Unsere Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Ukraine besteht seit vielen Jahren." Sie schätzten den ""heldenhaften Kampf" der Ukraine, sagte der Geschäftsführer, den der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bereits im Jahr 2020 mit einem Staatsorden ausgezeichnet hatte. "Wir teilen den Schmerz der Ukrainer". Nichts werde die Zusammenarbeit mit der Ukraine verdunkeln, "unsere Position in dieser Hinsicht ist klar". Ähnlich klingt auch sein Bruder Selchuk Bayraktar, der in der BBC den russischen Überfall als "ungerechten und illegalen Krieg" kritisierte.
Bereits vor dem russischen Überfall hat die Türkei mehrere Bayraktar-Kampfdrohnen die Ukraine verkauft, zwölf sollen geliefert worden sein. Zu Lieferungen während des Krieges gibt es bislang keine Angaben. Klar ist allerdings: Seit dem Einmarsch am 24. Februar nutzt die ukrainische Armee die türkische Kampfdrohnen immer wieder im Kampf gegen die Russen. Am Anfang des Kriegs kursierten Videos von russischen Panzern im Internet, die mutmaßlich durch diese Drohnen zerstört wurden. Die Regierung in Kiew bezeichnet die Drohnen als besonders schlagkräftige Waffen.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."