
Bürgschaftsbank MV: Dienstleiter nutzen Finanzierungshilfen
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - Finanzierungshilfen der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern (BMV) wurden 2021 nach Angaben des Förderinstituts vor allem von Dienstleistungsbetrieben genutzt. Dies habe neben der Kurzarbeit und den Wirtschaftshilfen von Bund und Land zur Sicherung von Arbeitsplätzen beigetragen, sagte BMV-Geschäftsführer Thomas Drews am Mittwoch bei der Vorstellung der Geschäftszahlen in Schwerin. Neben den Dienstleistern griffen den Angaben zufolge vor allem das Gastgewerbe und das Handwerk im vergangenen Jahr auf die Unterstützung zurück.
Wie es weiter hieß, wurden im vergangenen Jahr 120 Bürgschaften im Nordosten mit einem Volumen von 44 Millionen Euro vergeben. "Wir spüren bei den eingereichten Anträgen einen Anstieg des Kreditvolumens, wobei die Zahl der Anträge im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Viertel zurückging", sagte Drews. Einen großen Anteil machten demnach trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage Existenzgründungen aus. Auf sie entfiel etwa die Hälfte der Bewilligungen - laut der BMV 30 für Unternehmensnachfolgen und 30 für Neugründungen.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.