
Aufnahme ukrainischer Kinder in Schulen: Über 6700 Anträge
n-tv
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen sind bislang 6772 Anträge auf Aufnahme ukrainischer Kinder in Schulen des Freistaates gestellt worden. 4108 seien bereits aufgenommen, teilte das Landesamt für Schule am Standort Dresden am Mittwoch mit. In der Landeshauptstadt hatte am Montag die erste ukrainische Schule ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist an eine Grundschule und eine Oberschule in Dresden angegliedert. Der Schwerpunkt liege darin, Vorbereitungsklassen zu bilden, um ukrainische Kinder in ihrer Herkunftssprache und systematisch in Deutsch zu bilden, sagte Hagen Kettner, Leiter des Landesamtes. Das sei eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn nur etwa zehn Prozent der bisher eingestellten Lehrkräfte hätten Deutschkenntnisse.
Der Mangel an Lehrern ist nach den Worten von Kettner bei der notwendigen Integration aber nur das eine Problem. In Städten wie Dresden fehle es auch an Plätzen in den Schulen. Die Klassen seien schon jetzt voll. "Es gibt kein Rezept. Die Konzepte müssen wir selbst entwickeln", sagte Kettner.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.