
Altes Rathaus besprüht: Aufruf zu Lützerath-Demo
n-tv
Oldenburg (dpa/lni) - Die Stadt Oldenburg wirft Klimaaktivisten vor, am Freitag am Alten Rathaus Parolen aufgesprüht zu haben. Die Täter seien dabei ertappt und von der Polizei aufgegriffen worden, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Parolen rufen zu einer Großdemo am 14. Januar in Nordrhein-Westfalen auf, um gegen die Räumung des Dorfes Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler zu protestieren.
An der Sprühaktion waren nach Angaben der Stadt auch Mitglieder der Oldenburger Organisation von Fridays für Future (FFF) beteiligt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sagte, man arbeite seit zwei Jahren gemeinsam mit FFF an Klimazielen für Oldenburg. "Das versetzt all unseren Bemühungen und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit einen schweren Schlag", sagte der SPD-Politiker. Die Stadt habe Strafanzeige gestellt.
FFF in Oldenburg hatte in sozialen Netzwerken für Freitag eine Solidaritätskundgebung mit Lützerath angekündigt, dementierte aber eine Beteiligung an der Sprühaktion. "Die Aktion vor dem Rathaus war FFF Oldenburg im Vorfeld nicht bekannt und wird von FFF Oldenburg nicht unterstützt", sagte ein Sprecher. Falls FFF-Mitglieder beteiligt gewesen sein sollten, dann nur privat, nicht als Vertreter der Gruppe.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.