
Aktivisten stören Lindner - der reagiert bissig
n-tv
Beim Dreikönigstreffen der FDP im Opernhaus in Stuttgart gehen bei der Rede von Parteichef Lindner die Blicke des Publikums plötzlich auf eine Gruppe von Klimaaktivisten. Diese entrollen Transparente und singen dazu. Mit seiner Reaktion sorgt Lindner für Gelächter.
Klimaaktivisten hatten sich beim traditionellen Dreikönigstreffen der Freien Demokraten Zugang zur Oper in Stuttgart verschafft. Dort störten sie die Kundgebung bei der Rede des Bundesvorsitzenden Christian Lindner. Als die Aktivisten sich von ihren Plätzen auf der Empore erhoben, entrollten sie nicht nur Transparente, sondern sangen dazu leicht schief "We shall overcome".
Lindner reagierte mit bissigem Humor auf die Aktion. "In die Hitparade kommt ihr damit nicht", sagte er. Und fügte hinzu: "Klebt euch fest. Nehmt viel Kleber. Denn wenn ihr hier klebt, könnte ihr niemanden sonst behindern." Beim FDP-Publikum sorgte die Reaktion für Applaus und Gelächter. Auf den Transparenten der Aktivisten standen Aufschriften wie "Klimakollaps = Wirtschaftskollaps" oder "Besser nicht regieren als falsch. Darum Tempolimit sofort."

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.