
"Wir sind wie ein Startup im Staat"
n-tv
Judith Gerlach ist der Überzeugung, dass ein Produkt am Anfang nicht perfekt sein muss. Es sei wichtig, schnell etwas vorzuweisen, sagt die bayerische Digitalministerin und verweist auf die Bayern App, die erste Verwaltungs-App in einem Bundesland.
Judith Gerlach war jüngste Abgeordnete im bayerischen Parlament, als sie 2018 erste Digitalministerin in einem Bundesland wurde. Für die Rechtsanwältin lag der Reiz darin, ein Ministerium aus dem Nichts aufzubauen. "Das war wie ein Startup, nur im Staat. Das war auch ordentlich knackig die ersten Monate", sagt Gerlach im ntv-Podcast "So techt Deutschland".
Vom Alter her sei sie bereits "Digital Native", aber im Vergleich zu den heutigen "Digital Natives" dann doch weit zurück, gibt Gerlach zu. Aber als Anwältin könne sie auch die Themen in der Breite denken und damit Entscheidungen treffen, die viele Ansprüche berücksichtigen müsse.
Ihr Anspruch ist es, nicht immer ein perfektes Produkt an den Start zu bringen. Es soll erst einmal schnell gehen und es sei wichtig, etwas vorzuweisen, sagt Gerlach und verweist auf die Bayern App, die erste Verwaltungs-App in einem Bundesland. Sicherlich seien die Pleiten einiger staatlichen Apps, wie zum Beispiel der Führerschein-App, nicht hilfreich gewesen. Trotzdem sei es wichtig, dass der Staat, sich auch an die Umsetzung mache und nicht alles den privaten Unternehmen überlasse.

In Peking treffen sich die wichtigsten Privatunternehmer des Landes mit Präsident Xi. Mit dabei ist auch der ehemals reichste, aber in Ungnade gefallene Milliardär Jack Ma. Beschlüsse zwischen Xi und den Unternehmern bleiben unklar, da das staatliche Fernsehen weder Reden noch Inhalte veröffentlicht.