![Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst an](https://www.n-tv.de/img/incoming/crop25572090/924132146-cImg_16_9-w1200/507546539.jpg)
Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst an
n-tv
Auch die zweite Tarifrunde zwischen den Arbeitgebern und den Beschäftigten von Bund und Kommunen ist gescheitert. Verdi-Bundeschef Werneke zeigt sich sehr enttäuscht vom Verhandlungsverlauf. Jetzt steht der öffentliche Dienst vor mehrwöchigen Warnstreiks.
Der öffentliche Dienst steht vor mehrwöchigen Warnstreiks bei Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund kündigten nach der zweiten ergebnislosen Entgeltrunde in Potsdam an, ihre Arbeitskämpfe vor den nächsten Verhandlungen bundesweit auszuweiten. Verdi-Bundeschef Frank Werneke sprach von einem sehr enttäuschenden Verhandlungsverlauf, die Kommunen stünden "auf der Bremse".
Werneke erklärte am Abend: "Weder zum Thema Entgelterhöhung noch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder zu Entlastungen gibt es irgendwelche Zugeständnisse. Damit verspielen Bund und Kommunen die Chance auf eine schnelle Einigung." Er sprach von einem "fatalen Signal an die Beschäftigten und an die Bürgerinnen und Bürger".
![](/newspic/picid-2921044-20250217134041.jpg)
In Peking treffen sich die wichtigsten Privatunternehmer des Landes mit Präsident Xi. Mit dabei ist auch der ehemals reichste, aber in Ungnade gefallene Milliardär Jack Ma. Beschlüsse zwischen Xi und den Unternehmern bleiben unklar, da das staatliche Fernsehen weder Reden noch Inhalte veröffentlicht.