
Was die Wahlkreisdaten verraten
n-tv
Die Prognosen zur Bundestagswahl zeichnen Bilder in sehr unterschiedlichen Farben. Tatsächlich setzen sich die Regionen aus verschiedenen Milieus, Altersgruppen und Bevölkerungsschichten zusammen. Gibt es Merkmale, die die Wahlabsichten beeinflussen? Eine datengetriebene Spurensuche in den 299 deutschen Wahlkreisen.
Der Befund ist nicht neu, wirkt beim Blick auf die Prognosen zur Bundestagswahl aber dennoch beeindruckend: In Deutschland sind die politischen Strömungen und der örtliche Rückhalt der Parteien regional höchst unterschiedlich verteilt. Die Unterschiede zwischen Nord und Süd, Ost und West gehen weit über die bisher bekannten Trennlinien hinaus.
Sicher: Junge Menschen in den großen Städten wählen anders als ältere Mitbürger auf dem Land, Arbeiter tendenziell anders als Angestellte im öffentlichen Dienst oder als Studenten und Beamte. Bei der prognostizierten Verteilung der Erststimmen stechen jedoch nicht nur die großen Ballungsräume ins Auge. Überraschend deutlich hebt sich in der Einfärbung nach Parteipräferenzen auch der einstige Verlauf der innerdeutschen Grenze ab.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.