
Vollsperrung der Bahnstrecke in Opladen
n-tv
Leverkusen (dpa/lnw) - Die Bahnstrecke zwischen Haan-Gruiten und Opladen wird vom 1. Oktober um 21.00 Uhr bis zum 4. Oktober um 21.00 Uhr gesperrt. Grund dafür ist laut Presseinformation der Deutschen Bahn vom Dienstag die Beseitigung von Schlammschäden, die im Juli vergangenen Jahres durch die Flutkatastrophe entstanden sind. Im letzten Jahr seien bereits Hang- und Dammsicherungsmaßnahmen ausgeführt worden, doch jetzt müssten weitere Reparaturarbeiten folgen. Aufgrund der Sperrung gibt es Fahrplanänderungen und Umleitungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn.
So werden den Angaben zufolge Fernverkehrszüge zwischen den Strecken Bonn/Köln nach Berlin, Bonn/Köln nach Hamburg und Köln nach Süddeutschland umgeleitet. Die Stopps in Hagen, Wuppertal und Solingen und teilweise Köln entfallen dabei. Fernverkehrszüge der Strecke Köln–Dresden beginnen und enden bereits in Dortmund.
Im Nahverkehr sind die Züge des RE 7 und der RB 48 - beide National Express - betroffen. Der RE 7 wird ab Wuppertal-Vohwinkel über Düsseldorf Hauptbahnhof nach Neuss umgeleitet. Die Stopps Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, Opladen und Solingen entfallen. Wegen anderer Baumaßnahmen fällt die Linie RE 7 zwischen Köln und Neuss aus. Stattdessen gibt es einen Pendelverkehr zwischen Neuss und Krefeld. Die RB 48 wird zwischen Haan-Gruiten und Leverkusen-Manfort durch Busse ersetzt.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.