
Virtueller Besuch im "Windloch": Erlebniszentrum geplant
n-tv
Engelskirchen (dpa/lnw) - Die vor drei Jahren entdeckte "Windloch"-Höhle bei Engelskirchen soll für Interessierte virtuell erlebbar werden. Der Stadtrat beschloss am Mittwochabend einstimmig das Konzept für ein "Höhlen-Erlebniszentrum Windloch/Aggertalhöhle" und die damit verbundene Beantragung von Landes-Fördermitteln, wie Bürgermeister Gero Karthaus (SPD) sagte. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund sieben Millionen Euro geschätzt.
Das "Windloch" hat sich nach seiner Entdeckung 2019 als größte Höhle Nordrhein-Westfalens entpuppt. Forscher haben bis jetzt eine Ganglänge von mehr als acht Kilometern vermessen. In dem weit verzweigten Labyrinth fanden sie Millionen Jahre alte außergewöhnliche Kristalle. Da die Höhle nicht für die Öffentlichkeit begehbar ist, soll künftig das Erlebniszentrum einen Eindruck von dem imposanten Gewölbe bieten.
Mit Virtual-Reality-Brillen sollen Besucher die Höhle erkunden können, 3D-Modelle sollen Kristalle und Fossilien sichtbar machen. Das interaktive Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln entwickelt. In der nebenan liegenden Aggertalhöhle können die Besucher einen realen Höhlenbesuch erleben.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.