
Unglücke in NRW: Männer von Güterzügen erfasst und getötet
n-tv
Sie hatten wohl heranbrausende Züge übersehen: Bei zwei Vorfällen innerhalb weniger Stunden sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen gestorben.
Altena/Weilerswist (dpa/lnw) - Bei zwei Unglücken innerhalb kurzer Zeit sind am frühen Dienstagmorgen zwei Männer von Güterzügen erfasst und tödlich verletzt worden. Ein 38-Jähriger starb in Weilerswist (Kreis Euskirchen) beim Versuch, einen Bahnübergang bei geschlossenen Schranken zu überqueren, wie die Polizei mitteilte. In Altena (Märkischer Kreis) wurde demnach ein 54-Jähriger am Bahnsteig von einem Güterzug am Kopf erfasst. In beiden Fällen wurden die Bahnstrecken für mehrere Stunden gesperrt.
Der 38-Jährige habe gegen 6.40 Uhr in Weilerswist wohl den ankommenden Güterzug übersehen, sagte ein Polizeisprecher in Euskirchen. "Wir gehen von einem Unfallgeschehen aus." Zeugen hätten angegeben, dass der Mann im letzten Moment noch versucht habe, die andere Seite zu erreichen.
In Altena habe der 54-Jährige eine Flasche ins Gleisbett entleert und sich dabei nach vorne gebeugt, sagte ein Sprecher der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis. Dabei habe er wohl einen durchfahrenden Güterzug übersehen, der ihn am Kopf erfasste. Der Mann starb noch am Bahnsteig. Man gehe nicht von Suizid oder Fremdeinwirken, sondern von einem tragischen Unglück aus, sagte der Polizeisprecher. Die Polizei sei gegen 5.25 Uhr zu dem Unfall gerufen worden.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.