
Thomas Müller äußert sich zu Trennungsgerüchten
n-tv
Wenn sich Menschen in sozialen Netzwerken entfolgen oder gemeinsame Fotos gelöscht werden, ist das oft kein gutes Zeichen. Lisa Müller hat kürzlich beides getan, aber laut ihrem Gatten soll trotzdem alles in Ordnung sein.
Dressurreiterin Lisa Müller folgt ihrem langjährigen Ehemann Thomas Müller nicht mehr auf Instagram. Gemeinsame Fotos gibt es auf ihrem Account ebenfalls nicht mehr zu sehen. Immerhin ein Videoclip von Juni 2023 zeigt das Ehepaar bei einem entspannten gemeinsamen Ausritt durch einen Wald. Dennoch schießen seit Kurzem Krisengerüchte ins Kraut. Doch darauf antwortete der Fußballweltmeister von 2014 nun mit einem eindeutigen Satz: "Ja, es ist alles okay", sagt er auf die Frage des Magazins "Bunte", ob "zwischen ihm und seiner Ehefrau alles in Ordnung sei".
Im Rahmen des größten süddeutschen Pferdefestivals "Pferd International München" war Lisa Müller am 9. Mai beim Grand Prix International an den Start gegangen. Wie das Magazin weiter berichtet, war Thomas Müller am ersten Tag nicht dabei. Allerdings hatte er am Tag zuvor abends auch das Halbfinale der Champions League mit den Bayern in Madrid bestritten.
Doch einen Tag später erschien er abends im VIP-Zelt und feuerte seine Frau wie gewohnt an. Auf den Hinweis, dass alle nur auf ihn gewartet hätten, scherzte Thomas Müller: "Ich bin diesmal auch eher hintenrum, sozusagen durchs Gebüsch, hierhergekommen und nehme nachher den gleichen Weg zurück."

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.