
RTL kommt Ort für Dschungelcamp 2022 näher
n-tv
Vergangenes Jahr konnte das Dschungelcamp wegen Corona nicht in Australien stattfinden, stattdessen gab es eine in Deutschland gedrehte Ersatzshow. Nun sollen die Kandidaten ihre Survival-Künste aber wieder im Ausland unter Beweis stellen. Zwei Orte kommen in Frage.
Wo findet das Dschungelcamp 2022 statt? Der Sender RTL hat nun zu Gerüchten rund um die Kultshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" Stellung bezogen. Die Sendung war vor der Corona-Pandemie in Australien produziert und stets im Januar ausgestrahlt worden. RTL-Sprecher Claus Richter erklärte zur aktuellen Situation: "Wir prüfen derzeit verschiedene Optionen, wo 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!' 2022 stattfinden kann, Südafrika und Australien sind zwei davon."
2021 konnte "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" nicht in Australien stattfinden. Stattdessen gab es eine Ersatzshow. Die britische Variante des Formats, die sich mit dem deutschen Dschungelcamp für gewöhnlich die Location in Australien teilte, zog wegen der Pandemie nach Wales. Anfang August wurde bekannt, dass dort auch die neue Staffel produziert wird. Erneut dient Schloss Gwrych als Herberge für die britischen Promis. Die australische Version der Show findet normalerweise in Südafrika statt.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.