![Regielegende Richard Donner ist tot](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22664351/344132789-cImg_16_9-w1200/3724f69b71a320678e4034ad0adfc919.jpg)
Regielegende Richard Donner ist tot
n-tv
Ohne ihn würden Actionfilme heute wohl etwas anders aussehen: Richard Donner drehte nicht nur den ersten "Superman"-Film, er stand auch hinter der erfolgreichen "Lethal Weapon"-Reihe und Hits wie "Free Willy".
Einer der Wegbereiter des klassischen Actionfilms, US-Regisseur Richard Donner, ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Montag im Alter von 91 Jahren gestorben, hieß es unter anderem in einem "Deadline"-Bericht. Seine Frau Lauren Shuler Donner sagte dem Branchenmagazin: "Er war ein großartiger Mann. Ich war eine sehr, sehr glückliche Frau. Aber er war sehr krank, also war es Zeit für ihn zu gehen." Der in New York geborene Regisseur begeisterte Fernsehzuschauer und Kinogänger über Jahrzehnte mit seinen TV-Episoden und Filmen, die vor allem im Genre zwischen Abenteuer und Action angesiedelt waren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Superman" von 1978 mit Schauspieler Christopher Reeves in der Titelrolle und ab 1987 die Action-Komödienreihe "Lethal Weapon" mit Mel Gibson und Danny Glover.![](/newspic/picid-2921044-20250213074346.jpg)
"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.