MoreBack to News Headlines


Rädertierchen überleben 24.000 Jahre im Eis
n-tv
Das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Lebewesen, die viele Jahrtausende eingefroren waren, erwachen nach dem Auftauen wieder. Das ist allerdings wirklich möglich, denn Forscher haben Rädertierchen nach 24.000 Jahren im Eis aufgeweckt. Wie konnten die Tiere so lange überleben?
Aus dem sibirischen Permafrostboden haben Forscher lebensfähige Rädertierchen geborgen, die für 24.000 Jahre eingefroren waren. Nach dem Auftauen begannen sich die mikroskopisch kleinen Mehrzeller zu teilen, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "Current Biology". Wie die Organismen diesen langen Kälteschlaf überstehen konnten, ist noch unklar. "Unsere Studie ist der bislang deutlichste Beweis dafür, dass mehrzellige Tiere Zehntausende von Jahren in Kryptobiose, dem Zustand eines fast vollständig zum Stillstand gekommenen Stoffwechsels, überstehen können", erklärt Biologe Stas Malavin vom Soil Cryology Laboratory am russischen Institut für physikalisch-chemische und biologische Probleme der Bodenkunde in einer Mitteilung.More Related News

Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.