
2024 war das wärmste gemessene Jahr in Deutschland
n-tv
Ein milder Winter und viel Sonnenschein - das Jahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Beginn der Messungen. Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher, sagt der Deutsche Wetterdienst. Immerhin: Der Grundwasserspeicher wurde durch viel Regen aufgefüllt.
Der Deutsche Wetterdienst beobachtet eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels. 2024 sei das wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen gewesen, das in Deutschland, Europa und global beobachtet wurde, sagte Andreas Becker, Leiter der DWD-Abteilung Klimaüberwachung, bei der Vorstellung des Klimastatusberichts.
Mit einer Mitteltemperatur von 10,9 Grad in Deutschland sei der bisherige Rekord von 10,6 Grad aus dem Vorjahr eingestellt worden. Wie schon 2023 habe es auch 2024 einen extrem milden Winter und ein mildes Frühjahr gegeben. Im Vergleich zum Zeitraum von 1961 bis 2020 sei jeder Monat des Jahres besonders warm gewesen.