
Krähen erkennen Formen blitzschnell
n-tv
Krähen zeigen erstaunliche Fähigkeiten in der Erkennung geometrischer Formen. Forscher der Universität Tübingen berichten, dass die Vögel abweichende geometrische Formen spontan erkennen. Diese Fähigkeit könnte in der biologischen Evolution verwurzelt sein.
Fünf Quadrate und dazwischen ein Trapez - so manches Kind täte sich schwer, die abweichende geometrische Form zu erkennen. Krähen aber schaffen das verblüffenderweise, wie ein Team um Andreas Nieder von der Universität Tübingen im Fachjournal "Science Advances" berichtet.
Das Team um Nieder trainierte zwei zehn und elf Jahre alte Rabenkrähen (Corvus corone) darauf, auf einem Bildschirm unter sechs Formen die jeweils abweichende zu erkennen. Hatten die Vögel den "Abweichler" erkannt, pickten sie auf diese Form. Zur Belohnung gab es Futter.