Psychische Erkrankungen kosten Deutschland 17,2 Milliarden Euro
n-tv
Immer öfter sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der daraus folgenden Krankentage mehr als verdoppelt. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind enorm.
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt haben im vergangenen Jahr weiter an Bedeutung zugenommen: Die Zahl der Krankheits- oder Arbeitsunfähigkeitstage (AU) von Beschäftigten wegen psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen ist 2022 auf einen Höchststand von 132 Millionen Tagen gestiegen, wie die "Rheinische Post" berichtet. Sie beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine kleine Anfrage der Linkspartei.
2021 gab es demnach noch 126 Millionen solche Fehltage. Die Zahl der Krankheits- oder Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Erkrankungen lag damit der Zeitung zufolge 2022 mehr als doppelt so hoch wie noch 20 Jahre zuvor. 2002 hatten die Krankenkassen demnach erst 61 Millionen derartige Krankheitstage registriert.
"Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen bleibt auf hohem Niveau", erklärte das Ministerium den Angaben zufolge. Ursachen würden neben den Folgen aktueller Krisen wie der Corona-Pandemie "auch in der größer werdenden Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen vermutet". Das Ministerium verwies auch auf "neue Belastungsanforderungen" durch Veränderungen in der Arbeitswelt, etwa Digitalisierung, demografischen Wandel und Fachkräftemangel.
Beim Batteriekonzern Varta haben sich zuletzt die schlechten Nachrichten gehäuft. Beobachter konnten miterleben, wie der Konzern immer weiter in die Krise rutscht. Bereits seit Sommer gibt es einen Plan, wie Varta saniert werden soll. Darum wird es nun bei einem Gerichtstermin in Stuttgart gehen. Ein Überblick über die Krise bei Varta - und wie es um die Zukunft des Traditionsunternehmens bestellt ist:
In den europäischen Chefetagen trübt sich der Blick auf die Lage ein. In der Industrie weitet sich die Krise aus - und nun schwächeln auch noch die Dienstleister. Vor Experten rückt eine Erholung der Konjunktur damit in einige Ferne. Einer der Gründe für den Pessimismus ist auch die politische Schwäche Deutschlands und Frankreichs.