
Preisanstieg sorgt für Umsatz-Rekord im Einzelhandel
n-tv
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten ist die Kauflaune der Deutschen im vergangenen Jahr deutlich getrübt. Doch anders als erwartet bleibt ein Konsumabsturz aus. Die Branche verbucht deutlich mehr Einnahmen. Doch die Entwicklung trifft nicht alle.
Die deutschen Einzelhändler haben wegen der stark steigenden Preise im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord erzielt. Die Einnahmen übertrafen das Ergebnis des alten Rekordjahres 2021 um 8,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt zu seiner vorläufigen Schätzung mitteilte.
Inflationsbereinigt (real) sank der Umsatz hingegen um 0,3 Prozent. "Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider", hieß es dazu. 2021 war der reale Umsatz noch um 0,8 Prozent gewachsen.
Einen empfindlichen Rückschlag musste im vergangenen Jahr der lange boomende Versand- und Internethandel hinnehmen: Dessen Umsatzminus von real 8,1 Prozent fiel überdurchschnittlich stark aus. "Allerdings hatte diese Branche während der Corona-Krise enorme Umsatzzuwächse erzielt", so die Statistiker.

In Peking treffen sich die wichtigsten Privatunternehmer des Landes mit Präsident Xi. Mit dabei ist auch der ehemals reichste, aber in Ungnade gefallene Milliardär Jack Ma. Beschlüsse zwischen Xi und den Unternehmern bleiben unklar, da das staatliche Fernsehen weder Reden noch Inhalte veröffentlicht.