
Noch kein Urteil im Prozess um Mord ohne Leiche in Sicht
n-tv
Gießen (dpa/lhe) - Zwei Angeklagte, ein Vermisster und keine Leiche: Die Aufklärung eines mutmaßlichen Mordes in Mittelhessen dauert auch mehr als ein Jahr nach Prozessbeginn an. Das Landgericht Gießen verhandelte den Fall bislang an 40 Tagen und befragte mehr als 40 Zeugen sowie verschiedene Sachverständige, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.
Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Männern vor, ihren Bekannten im November 2016 entführt zu haben, um Lösegeld zu erpressen. Sie sollen ihn in Hungen (Kreis Gießen) getötet und die Leiche fortgeschafft haben. Trotz umfangreicher Ermittlungen, die bis nach Bayern an den Starnberger See führten, ist die Leiche des 39-Jährigen bis heute nicht gefunden. Die Staatsanwaltschaft geht aber unter anderem von Mord aus.
Einer der Männer bestritt zu Beginn des Prozesses einen Tatbeitrag und belastete seinen Mitangeklagten. Der zweite Angeklagte schweige bislang, teilte der Gerichtssprecher weiter mit.
Das mutmaßliche Mordopfer wurde laut Anklage mit einer Pistole erschossen. Die Leiche des Opfers soll zerstückelt und die sterblichen Überreste im Wald vergraben sowie in einem "tiefen Gewässer" versenkt worden sein.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.