
Niederländische Royals treffen die Kanzlerin
n-tv
An ihrem zweiten Tag in Deutschland treffen König Willem-Alexander und Königin Máxima einige hochrangige Politiker, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Heute Abend präsentieren sie außerdem noch ein musikalisches Mitbringsel aus den Niederlanden.
Mit einer Reihe hochrangiger Treffen setzt das niederländische Königspaar seinen Staatsbesuch in Berlin fort. So kommen König Willem-Alexander und Königin Máxima unter anderem mit Kanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammen. Zudem werden sie von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff im Bundesrat empfangen, wo Willem-Alexander eine Rede halten soll. Das Königspaar ist für mehrere Tage zu einem Staatsbesuch in der Hauptstadt. Willem-Alexander und seine Frau Máxima hatten am Montag bereits das Brandenburger Tor und unter anderem auch das Robert Koch-Institut besucht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfing die beiden im Schloss Bellevue.
"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.