
Natalie Geisenberger schließt Rodel-Comeback nicht aus
n-tv
Düsseldorf (dpa/lby) - Die dreimalige Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger will über die Fortsetzung ihrer Karriere im Rennrodeln nach der Geburt ihres zweiten Kindes zu Beginn des nächsten Jahres entscheiden. "Ich will mir nach der Geburt ganz in Ruhe überlegen, was passiert. Hab ich noch Lust? Kriege ich die Motivation noch mal her? Will ich, dass meine Familie, die mich beim ersten Comeback so unterstützt hat, wieder so viel leisten "muss"? Welche Ziele würde ich mir dann setzen?", sagte die 34-Jährige dem "Donaukurier".
Klar ist: der Konkurrenz hinterher rodeln mag sie nicht. "Sollte ich noch einmal ein Comeback versuchen, will ich annähernd auf dem Level rodeln, auf dem ich war", sagte die Münchnerin, die nach der Geburt ihres Sohnes Leo im Mai 2020 nach einem Jahr Pause ihr Comeback mit dem Olympiasieg in Peking einen goldenen Abschluss feierte. " Für mich und für unser Familienprojekt können wir sehr, sehr stolz auf die Zeit zurückblicken. Und das war das Ziel. Es hat für alle gepasst, wir haben alles super organisiert", sagte Geisenberger im Rückblick.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.