
Mrkva überragt beim Kieler Sieg über den FC Porto
n-tv
Handball-Rekordmeister THW Kiel gewinnt sein European-League-Heimspiel gegen den FC Porto klar. Bester Spieler ist Torhüter Tomas Mrkva. Der Tscheche zeigt 17 Paraden.
Kiel (dpa/lno) - Handball-Rekordmeister THW Kiel ist zwei Tage nach der Bundesliga-Niederlage bei der HSG Wetzlar in die Erfolgsspur zurückgekehrt. In der European League gab es für die Norddeutschen vor 5.044 Zuschauern einen 32:22 (14:12)-Heimsieg gegen den FC Porto. Elias Ellefsen á Skipagøtu war mit sechs Toren der erfolgreichste Kieler Werfer. Für die Gäste aus Portugal traf Leo Gunnarsson viermal.
Der THW konnte sich sofort auf seinen Schlussmann Tomas Mrkva verlassen. Die Paraden des Tschechen kaschierten die Offensiv-Probleme der Kieler. Erst nach einer Auszeit von Trainer Filip Jicha beim 6:5 (15. Minute) gewannen die Norddeutschen an Sicherheit. Patrick Wiencek sorgte mit seinem Treffer zum 11:6 (20.) für eine Fünf-Tore-Führung.
Auch im zweiten Spielabschnitt blieb Mrkva die bestimmende Persönlichkeit auf dem Feld. Am Ende hatte der 36-Jährige 17 Paraden auf seinem Konto. Beim 23:15 durch Hendrik Pekeler war die Partie gegen die in allen Belangen überforderten Portugiesen schon in der 43. Minute entschieden.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.