
Milde Temperaturen und viel Wind in Niedersachsen
n-tv
Hannover (dpa/lni) - Die neue Woche startet windig und regnerisch in Niedersachsen und Bremen. Mit Temperaturen von zehn bis zwölf Grad wird es in den kommenden Tagen sehr mild für die Jahreszeit. "Am Montag zieht ein kräftiges Tief von der Nordsee nach Skandinavien, und es wird zunehmend stürmisch", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). An der Küste und in den Hochlagen des Harzes kann es zu schweren Sturmböen kommen, im Inland gibt es stürmische Böen. Es bleibt weitgehend trocken, die Temperaturen liegen um zehn Grad.
In der Nacht zum Dienstag ist es bedeckt, in der Nordosthälfte gibt es Regen oder Sprühregen, der Wind nimmt allmählich ab. Auf den Nordseeinseln sind noch Windböen möglich. Die Tiefstwerte liegen an der Küste und im Binnenland bei acht Grad, im Oberharz bei vier Grad.
Der Dienstag bleibt weitgehend bewölkt. In der Nordosthälfte regnet es, im Südwesten bleibt es niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen auf den Inseln auf neun Grad und im Raum Osnabrück sowie in Göttingen auf zwölf Grad.
In der Nacht zum Mittwoch ist es wieder bedeckt, im Nordosten mit Sprühregen. Die Tiefstwerte liegen bei vier Grad im Oberharz, bei fünf bis sechs Grad im Binnenland und bei sieben Grad auf den Inseln.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.