
Mehr als 1300 Impfpassfälschungen binnen eines Jahres
n-tv
Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessische Ermittler haben im Zuge der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr 1333 Fälle von Impfpassfälschungen registriert. Vergleichszahlen aus dem Jahr 2021 gebe es nicht, weil die Erfassung im Zusammenhang mit Corona-Kennzahlen erst zum 1. Januar des vergangenen Jahres eingeführt worden sei, teilte das Landeskriminalamt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Eine Aussage über die Fälle aus dem Jahr 2021 sei aus diesem Grund nicht möglich. Allerdings sei unabhängig der Zahlen in der Kriminalstatistik festzustellen, dass eine Zunahme der Fälle mit der erstmaligen Einführung der sogenannten 3G-Regel im Herbst 2021 zu erkennen sei.
Erst am Dienstag hatte das Landgericht Darmstadt zwei Impfpassfälscher zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die beiden Männer aus Südhessen hatten zum Prozessauftakt den Vorwurf der Staatsanwaltschaft eingeräumt, von April bis November 2021 in 57 Fällen Impfpässe gefälscht und gewinnbringend weiterverkauft zu haben. Die sogenannte 3G-Regel besagte, dass in der Pandemie nur geimpfte, genesene oder getestete Menschen Zugang zu bestimmten Orten bekommen.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.