
Magdeburger Reisemesse mit über 100 Ausstellern
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - In Magdeburg feiert die dreitägige Reisemesse "Tourisma & Caravaning" ihren 30. Geburtstag. Nach der Eröffnung am Freitag stehen bis Sonntag die Themenschwerpunkte Touristik und Caravaning sowie die Sonderthemen E-Bikes und Pedelecs auf dem Programm, das von mehr als 100 Ausstellern gestaltet wird. Das teilte der Veranstalter expotec aus Berlin mit. Getreu dem Motto "Internet war gestern, Messe ist heute" gebe es ein abwechslungsreiches Programm, etwa einen Testparcours für verschiedene Fahrradtypen.
"Die Tourismusbranche, die von der Pandemie schwer getroffen war, ist seit dem Frühjahr 2022 auf Erholungskurs", sagte expotec-Geschäftsführer Frank Baumann. Es gehe nun darum, "Reiselustigen die tollsten Angebote unterbreiten zu können". So verzeichnet die Messe den Angaben zufolge in diesem Jahr einen Zuwachs von Ausstellern für den internationalen Bereich. Verstärkt präsentierten sich auf Fernreisen spezialisierte Anbieter, etwa für Afrika, Kanada oder die Südsee. Dabei liege der Fokus immer öfter auf den Kunden abgestimmte Reisen außerhalb des Katalogs, hieß es.
Aber auch deutsche Urlaubsregionen wie Nordsee und Ostsee kämen nicht zu kurz. Erneut würden Liebhaber des Aktivurlaubs angesprochen, die gern im Wohnmobil reisen oder es sich auf Campingplätzen gemütlich machen. Auch für Film-, Literatur- und spezielle Gartenreisen gebe es Anbieter in den Magdeburger Messehallen, hieß es.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.