
Klums Kleid wird zum Cannes-Hingucker
n-tv
Ihr Busenblitzer vergangenes Jahr in Cannes scheint Heidi Klum nicht vorsichtiger gemacht zu haben. Auch bei den 77. Filmfestspielen wagt sie sich mit mutigem XXL-Dekolleté auf den roten Teppich. Nur ein seidener Faden hält zusammen, was eigentlich gerne an die frische Luft möchte.
Mit diesem Kleid hat Heidi Klum definitiv dafür gesorgt, dass an der Croissete in Cannes trotz großem Promiauflauf alle Blicke auf sie gerichtet sind. Bei der "Knights of Charity"-Gala im Rahmen der 77. Filmfestspiele erschien die 50-Jährige in einem weißen Abendkleid, bei dem in vielerlei Hinsicht an Stoff gespart wurde. So war nicht nur der Ausschnitt XXL, auch an den Seiten und am Bauch blitzte nackte Haut. Lediglich ein dünnes diamantenbesetztes Band hielt das knappe Oberteil und den hautengen Rock zusammen.
Die Freiheit von Klums berühmten Brüsten "Hans und Franz" hing somit buchstäblich an einem seidenen Faden. Und das, obwohl den beiden bereits letztes Jahr in Cannes ein Ausbruch gelungen war. Klum trug damals ein zitronengelben Flattergewand mit raffiniertem Ausschnitt und machte eine etwas zu dramatische Geste auf dem roten Teppich. Kurz durften "Hans und Franz" da ein bisschen frische Cannes-Luft schnappen.
Angst vor einem erneuten Busenblitzer war Klum dieses Jahr aber nicht anzumerken. Die "Germany's next Topmodel"-Chefin machte den Hotelflur zum Catwalk und schritt für ein Instagram-Video flotten Schrittes selbstbewusst auf die Kamera zu.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.