
Fliegerbombe gefunden: Entschärfung am Dienstag
n-tv
Merseburg (dpa/sa) - Bei Vorbereitungen für das Verlegen einer Stromleitung ist bei Merseburg im Saalekreis eine britische Fliegerbombe gefunden worden. Wie der Landrat am Montag mitteilte, soll die 500 Kilogramm schwere Bombe nach Prüfungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst am Dienstagvormittag entschärft werden. Hierzu soll ein Sperr-Radius von 700 Meter festgelegt werden. Er betrifft die Ortschaften Pissen und Witzschersdorf.
Die Sperrung des Bereiches beginnt um 9.00 Uhr. Einwohner und Anlieger der Ortschaften müssen dem Landrat zufolge den Gefahrenbereich ab 7.00 Uhr verlassen. Menschen, die keine anderweitige Möglichkeit der Unterbringung haben, können im Kulturhaus Pissen unterkommen. Anwohner werden zudem gebeten, vor der Evakuierung offene Feuerstellen zu löschen, Gashähne abzusperren, Heiz- und Kochgeräte auszuschalten und Fenster und Türen zu schließen.
Die Landstraße 185 zwischen den beiden Ortsteilen soll ab 9.30 Uhr gesperrt werden. Es wird eine Umleitung eingerichtet: an der Anschlussstelle Leipzig-West über die Bundesstraße 181, an der Anschlussstelle Bad Dürrenberg über die Autobahn 9 und an der Ortsumgehung Schladebach über die Landstraße 184.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.