Ex-Häftling bekommt größte Entschädigung der US-Geschichte
n-tv
Marcel Brown wird zu 35 Jahren Haft verurteilt, weil er einen Mord begangen haben soll. Doch die Vorwürfe gegen ihn werden nach einigen Jahren fallen gelassen. Nun bekommt er die größte Entschädigung für einen unschuldig verurteilten Einzelkläger in der US-Geschichte.
Großer Ausgleich nach einer langen Leidenszeit. Ein US-Bürger, der fast zehn Jahre unschuldig wegen Mordes in einem Gefängnis eingesessen hat, erhält dafür 50 Millionen Dollar (rund 45 Millionen Euro) Entschädigung. Ein Bundesgericht in Chicago sprach dem 34-jährigen Marcel Brown damit die bisher größte Entschädigung für einen unschuldig verurteilten Einzelkläger in der US-Geschichte zu, wie die Anwaltskanzlei Loevy & Loevy mitteilte.
Der Afroamerikaner Brown war einst zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht hatte ihn schuldig gesprochen, als Komplize an der Ermordung eines 19-Jährigen im Jahr 2008 beteiligt gewesen zu sein. Im Jahr 2018 wurden die Vorwürfe gegen ihn dann jedoch fallen gelassen und Brown aus der Haft entlassen. Seine Verteidiger hatten nachweisen können, dass die Behörden mit illegalen Mitteln ein Geständnis aus ihm herausgepresst hatten.
Laut der Anwaltskanzlei hatten Polizisten Brown 30 Stunden lang in einen Verhörraum gesperrt und pausenlos vernommen. Sie hätten ihm dabei nichts zu essen gegeben, ihn unter Schlafentzug gesetzt und ihm trotz wiederholter Bitten nicht erlaubt, einen Anwalt anzurufen. Nach zweiwöchigem Prozess kamen die Geschworenen nun einstimmig zu dem Schluss, dass die Polizisten Browns Geständnis erzwungen und Beweismittel gefälscht hätten. Sie sprachen ihm 10 Millionen Dollar Entschädigung für die Zeit zwischen seiner Festnahme und Verurteilung zu und weitere 40 Millionen Dollar für die Zeit, die er anschließend in Haft verbrachte.
Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren und abnehmen gehören zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Statista. Eine etwas ältere Umfrage aus dem Jahr 2019 präsentiert aber ein ernüchterndes Ergebnis: Demnach gaben knapp 40 Prozent der Befragten ihre guten Vorsätze noch vor Ende des Januars auf.