
Ex-GZSZ-Star Raúl Richter gesteht Seitensprung
n-tv
Als Dominik Gundlach erlebte er einst "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Doch auch privat sieht es bei Raúl Richter nicht anders aus. So kriselte es in seiner Beziehung mit Vanessa Schmitt, mit der er nun ins "Sommerhaus der Stars" zieht, vor zwei Jahren heftig. Richter lieferte den Grund dafür.
Raúl Richter hat eine Beichte abgelegt: Er sei seiner Partnerin Vanessa Schmitt nicht immer treu gewesen, gesteht der 37-Jährige im Interview mit RTL, bevor es für die beiden demnächst ins "Sommerhaus der Stars" geht.
"Ja, gut, ich bin vor zwei Jahren mal fremdgegangen und das war blöd. Das war nur eine einmalige Sache damals bei mir und dabei blieb es auch", sagt Richter. Seine Freundin ergänzt, sie habe den Fehltritt damals selbst aufgedeckt. "Ich hab's herausgefunden - leider! Natürlich hätte ich mir eher gewünscht, dass du direkt deinen Fehler hättest gestehen können", erklärt sie unmittelbar an ihren Freund gerichtet.
Zwar habe sie Richter seinen Seitensprung inzwischen verziehen, vergessen könne sie ihn aber nicht, so die 28-Jährige. "Wir haben uns da wirklich zusammengesetzt und viele offene und ehrliche Gespräche geführt, die wir vielleicht auch schon früher hätten führen sollen", erläutert sie, wie es dann aber doch zum Liebes-Comeback gekommen sei.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.