
"Es war einmal ..." Wie gut erinnern Sie sich an Märchen?
n-tv
Wenn die Tage kürzer werden, wird wieder mehr gelesen - auch Märchen. Die magischen Geschichten sind Kulturgut. Sie sind für viele mit Kindheitserinnerungen verbunden. Kennen Sie noch die markanten Redensarten aus den Märchen? Testen Sie Ihr Wissen.
Märchen machen glücklich - und zwar nicht nur Kinder. Sie unterhalten und verbinden seit Jahrhunderten Generationen miteinander. Kein Wunder also, dass sich Sprichwörter, Redensarten und geflügelte Worte wie Ammenmärchen oder "Kreide fressen" bis heute in der Alltagssprache gehalten haben.
Ruckediguh, ruckediguh... Hier können Sie testen, wie gut Sie sich an Märchentitel, die Hauptakteure oder deren Sprüche erinnern können.

Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.