MoreBack to News Headlines


Ein Antikörper könnte vor Malaria schützen
n-tv
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang keinen Impfstoff gegen Malaria. Eine neue Studie macht nun allerdings Hoffnung: Demnach kann die einmalige Gabe eines bestimmten Antikörpers Menschen mindestens neun Monate lang vor der gefährlichen Infektionskrankheit schützen.
Ein Antikörper kann Menschen nach einmaliger Gabe mindestens neun Monate lang vor Malaria schützen. Das zeigt eine kleine US-Studie, die vor allem die Sicherheit des Antikörpers prüfen sollte. Von jenen neun Teilnehmern, die den Wirkstoff CIS43LS erhielten, erkrankte nach einer gezielten Infektion niemand, wie das Team um Robert Seder von der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Institutes of Health) im "New England Journal of Medicine" berichtet. Dagegen erkrankten fünf von sechs Menschen aus der unbehandelten Kontrollgruppe. Malaria zählt weltweit zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten: Im Jahr 2019 registrierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 229 Millionen Erkrankungen und mehr als 400.000 Todesopfer, die meisten von ihnen Kinder in Afrika südlich der Sahara. Obwohl Wissenschaftler seit Jahrzehnten an einem Impfstoff forschen, ist bislang kein Präparat zugelassen.More Related News

Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.