
Ducksch lobt Weisers "überragende Leistungen"
n-tv
Bremen (dpa/lni) - Angreifer Marvin Ducksch vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hält seinen Teamkollegen Mitchell Weiser für unterschätzt. "Es wird viel über uns gesprochen, aber man darf die anderen Jungs nicht vergessen", sagte der 28-Jährige bei einer Medienrunde am Dienstag über das große Interesse an seiner Person und an seinem Offensivpartner Niclas Füllkrug. "Ich kann auch ein paar andere Namen nennen: Zum Beispiel Mitchell Weiser, den habe ich noch nie irgendwo gehört oder gelesen. Was er für Leistungen bringt, seitdem er bei uns ist, ist überragend", sagte er über den Abwehrspieler.
Erst am achten Spieltag stoppte Ducksch seine Durststrecke in der Offensive und erzielte gegen Borussia Mönchengladbach beim 5:1 seinen ersten Bundesligatreffer in dieser Saison. Prompt legte er einen Spieltag später nach und beteiligte sich auch beim Auswärtssieg in Hoffenheim (2:1) mit einem Treffer. Ducksch und Füllkrug, der derzeitige Erstplatzierte der Liga-Torschützenliste, kommen beide zusammen auf zehn Treffer.
Der gebürtige Dortmunder ist vom Erfolg des Duos, das Werder zum Aufstieg verholfen hat, trotzdem überrascht. "Ich bin mit der Intention hierhin gekommen, dass wir beide funktionieren werden. Dass es dann so schnell so gut klappt, ist natürlich umso schöner gewesen", fügte Ducksch hinzu.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.