
Die nackte La Nick pfeift auf Sittenwächter
n-tv
Désirée Nick lässt die Hüllen fallen und pfeift auf alle, die meinen, mit Ü60 dürfe man nicht öffentlich blankziehen, Helene Fischer soll ihr erstes Kind erwarten und Oliver Pocher schießt sich ins eigene Knie. Hier kommen die Promi-News der Woche!
Hilfe, das Internet brennt schon wieder! Menschen erregen sich, so mancher eskaliert. Warum nur? Unter anderem, weil Frauen sich nackig gemacht haben. Schon kommen die Sittenwächter mit ihren rhetorischen Fragen: Muss das sein? Das gehört sich nicht! Menschen sind, ob man das jetzt glaubt oder nicht, tatsächlich unter ihren Kleidern nackt. Man munkelt sogar, dass jeder Mensch nackt auf die Welt kommt. Gibt es etwas Schöneres, als unseren Rückblick auf die Woche der Promis mit nackten Tatsachen zu beginnen?
Allen voran: Désirée Nick. Die Königin der Tausendsassas, die allen Ernstes in dieser Woche ihren 65. Geburtstag hat - Happy Birthday! - lässt die Hüllen fallen und feiert damit gleichzeitig nicht nur ihren Ehrentag, sondern auch den weiblichen Körper. Und natürlich muss man mit Madame Nicks Meinung nicht immer d'accord sein, aber mit ihrem Dank an all die Menschen, die ihre Karriere so viele Jahre begleitet haben und mit ihrer Botschaft - vor allem an die Frauen - trifft sie, wie so oft, ins Schwarze: "Ab 30 ist keiner mehr jung, also denkt dran: Die längste Zeit eures Lebens werdet ihr alt sein! Better get used to it!"

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.