
Das ist die neue "Supertalent"-Jury
n-tv
Lukas Podolski hat sich ziemlich viel vorgenommen. Angeblich will er in Polen weiter Fußball spielen. Zugleich jedoch wird er Juror beim "Supertalent". Unterstützung kann er also brauchen. Die bekommt er nun, unter anderem durch eine Holländerin, die nicht Sylvie Meis heißt.
Viel wurde spekuliert. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Moderatorin und Musicaldarstellerin Chantal Janzen und Designer Michael Michalsky werden ab Herbst neben Fußballstar Lukas Podolski in der Jury von "Das Supertalent" sitzen. Das gab RTL offiziell bekannt. "Er ist einer der einflussreichsten Modedesigner Deutschlands, sie die beliebteste Moderatorin der Niederlande: Michael Michalsky und Chantal Janzen sitzen 2021 neben Lukas Podolski in der Jury von 'Das Supertalent'", erklärt RTL. Dazu veröffentlichte der Sender Fotos der beiden Neuzugänge.
"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.