
Das ist über die neue Corona-Variante bekannt
n-tv
Das Auftauchen einer neuen Virusvariante in Südafrika sorgt global für Aufsehen. Experten und Politiker zeigen sich beunruhigt. Noch ist nicht ganz klar, wie sich B.1.1.529 auf das Pandemie-Geschehen auswirken wird. Erste Länder ziehen aber bereits Konsequenzen. ntv.de fasst wichtige Fragen und Antworten zusammen.
Um welche Variante geht es?
Forschende haben in Südafrika vor wenigen Tagen eine neue Variante des Coronavirus entdeckt. Bislang hat sie die Bezeichnung B.1.1.529. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entscheidet im Laufe des Tages, ob die Mutante als Variante "von Interesse" oder als "besorgniserregend" eingestuft wird. Dann dürfte B.1.1.529 nach gängiger Praxis auch in einen Buchstaben des griechischen Alphabets umbenannt werden. Als Nächstes wäre dahingehend "Ny" zu vergeben.

Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.