
Barbara Meier reagiert auf Schwangerschaftsgerüchte
n-tv
Eine Wölbung unter ihren Kleidern bringt die Gerüchteküche über Barbara Meier zum Brodeln. Der ehemaligen "Germany's next Topmodel"-Kandidatin wird eine erneute Schwangerschaft angedichtet. Auslöser ist ein Post, den die 37-Jährige beim Filmfestival in Cannes abgesetzt hat.
Barbara Meiers neuster Post auf Instagram sorgt für Diskussionen. Das 37-jährige Model teilte am 15. Mai einen Clip, in dem es sich mit verschiedenen Kleidern für die Filmfestspiele in Cannes präsentiert. Für einige der 181.000 Follower standen aber nicht die Roben, sondern die kleine Wölbung darunter im Vordergrund. Unter dem Beitrag häufen sich die Kommentare, die eine erneute Schwangerschaft bei der zweifachen Mutter vermuten.
Barbara Meier lässt sich von den Kommentaren nicht beirren. "Nein, bin ich nicht", antwortete sie auf eine der Fragen und fügt einen fröhlichen Smiley an. Die Schauspielerin Claudelle Deckert reagierte empfindlicher auf die Spekulationen und machte ihre Wut in Meiers Kommentaren Luft. "Ernsthaft? Was ist das für eine übergriffige Frage? [...] Das ist ein natürlicher Bauch, den man hat, wenn man auch etwas Hohlkreuz hat und überhaupt hat jede Frau ein kleines Bäuchlein", echauffierte sie sich.
Die ehemalige "Germany's next Topmodel"-Gewinnerin Barbara Meier heiratete im Sommer 2019 den österreichischen Milliardär Klemens Hallmann. Ein Jahr später duften die Eheleute ihre erste Tochter Marie-Therese auf der Welt begrüßen. Ihre Schwester Emilia Elise kam im November 2022 zur Welt.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.