US-Importstopp lässt Ölpreise weiter steigen
n-tv
Die ohnehin angespannte Situation auf dem Ölmarkt wird durch den Importstopp der USA für russisches Öl weiter verschärft. Die Preise für die Ölsorten Brent und WTI steigen nach der Ankündigung von US-Präsident Biden weiter.
Das Importverbot der USA für russisches Rohöl hat die Ölpreise deutlich steigen lassen. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 131,41 US-Dollar. Das waren 8,21 Dollar mehr als am Montag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 7,91 Dollar auf 127,21 Dollar. Am Montag war der Brent-Preis noch kurzzeitig bis auf rund 139 Dollar gestiegen, WTI hatte in der Spitze mehr als 130 Dollar gekostet.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erließen die USA ein Importverbot für Rohöl, Erdgas und Energie aus Russland. Das sagte US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus. Zudem will Großbritannien bis Ende 2022 seine russischen Ölimporte auslaufen lassen. Die Entscheidungen trieben die Ölpreise weiter nach oben.
Deutschland und die EU-Staaten werden sich an den Maßnahmen nicht beteiligen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte am Dienstag vor einem starken Wirtschaftseinbruch im Fall eines Embargos für Öl und Gas aus Russland gewarnt. "Wir reden dann über eine schwere Wirtschaftskrise in Deutschland und damit in Europa", sagte der Grünen-Politiker im "ntv Frühstart". Er betonte, die Situation sei nicht vergleichbar mit den USA. "Das wissen auch die Amerikaner."
Stellenabbau, Werksschließungen, Verlagerungen ins Ausland: Die Stimmung in der Autoindustrie steht auf einem Tiefpunkt. Kaum ein Tag vergeht ohne eine weitere Hiobsbotschaft. Die rigorosen Sparpläne bei VW führen zu lautstarken Protesten. Warnstreiks, Tausende Beschäftigte auf der Straße, turbulente Betriebsversammlungen: davon ist aus der BMW-Zentrale in München nichts zu hören. Wie geht es BMW? Was unterscheidet den Konzern von seinen Konkurrenten? Kommt er leichter aus der Krise? Und welche Rolle spielen die Quandts als Großaktionäre? ntv.de fragt den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer.
Volkswagen steckt auch aufgrund von Managementfehlern in einer schweren Krise. Den Preis dafür soll die Belegschaft zahlen, VW-Chef Blume plant massive Einschnitte. Erstmals stehen Werkschließungen im Raum. Der Kanzler warnt: "Ich bin dagegen, dass Beschäftigte entlassen werden sollen, nur um Geld zu sparen."