
Riedbahn nimmt Betrieb eingeschränkt wieder auf
n-tv
Die Deutsche Bahn will zuverlässiger werden. Dafür wird das Schienennetz umfassend modernisiert. Die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim sind jetzt abgeschlossen. Bald können die Züge wieder fahren - allerdings mit Einschränkungen.
Nach dem Ende der Bauarbeiten auf der Riedbahn sollen die Züge auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim bald wieder rollen - allerdings kommt es zum Betriebsstart nächsten Sonntag noch zu einigen Einschränkungen. In Summe stehe der Fern- und Regionalverkehr für rund 95 Prozent der üblichen Fahrgäste ab dem 15. Dezember wieder zur Verfügung, teilte die Deutsche Bahn mit.
Die Regionalbahnlinien RB 62 zwischen Worms und Biblis sowie RB 63 zwischen Worms und Bensheim nehmen hingegen erst ab dem 24. Dezember wieder den Betrieb auf. Bis dahin gilt dort weiter der Ersatzverkehr mit Bussen. So auch auf dem südlichen Streckenabschnitt, wo die Ersatzbusse der Linie S91 noch bis zum 13. Januar unterwegs sein sollen. Erst dann starte der Betrieb auf den S-Bahn-Linien S8 zwischen Biblis und Mannheim sowie S9 zwischen Groß-Rohrheim und Mannheim, wie es hieß.
Gar keine Einschränkungen werde es zum Betriebsstart am 15. Dezember im Fernverkehr geben. Im Güterverkehr wiederum würden die Züge zunächst nur in der Nacht die Strecke nutzen. Die Anzahl der Güterzüge soll bis zum 23. Dezember schrittweise hochgefahren werden. "Ab dem 13. Januar 2025 fahren alle Züge wieder nach regulärem Fahrplan", teilte die Bahn mit.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.