
Shein erleidet Gewinneinbruch kurz vor Börsengang
n-tv
Eigentlich will der Billig-Modehändler Shein in der ersten Jahreshälfte an die Börse gehen. Doch der Plan wird wohl verschoben. Grund dafür sind schlechte Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Bei Umsatz und Gewinn bleibt das Unternehmen weit unter der Prognose.
Im Vorfeld des geplanten Börsengangs von Shein muss der chinesische Modeversender einem Zeitungsbericht zufolge einen heftigen Gewinneinbruch hinnehmen. Unter dem Strich habe das Unternehmen 2024 mit einer Milliarde Dollar fast 40 Prozent weniger verdient als ein Jahr zuvor, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf Insider. Der Umsatz sei im Gesamtjahr jedoch um 19 Prozent auf 38 Milliarden Dollar gestiegen, hieß es in dem Bericht weiter. Die Zahlen basierten auf internen Hochrechnungen im Vorfeld der endgültigen Bilanz.
Der Zeitung lag auch eine Präsentation vor, wonach das Unternehmen für 2024 mit wesentlich mehr Gewinn und Umsatz rechnete. Demnach erwartete Shein 4,8 Milliarden Dollar Gewinn und einen Umsatz von 45 Milliarden Dollar.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.