
Zollsorgen trüben die Stimmung an US-Börsen
n-tv
Donald Trump richtet seine Handelspolitik neu aus. Der US-Präsident droht mit Zöllen. Dazu passt die enttäuschende Prognose von Walmart. Sie ist Indikator für die Konsumentenstimmung in den USA. Steil nach unten geht es auch für Palantir. Dagegen eilt der Goldpreis weiter von Rekord zu Rekord.
Sorgen über die US-Zollpolitik und Kursverluste bei wichtigen Einzelwerten haben die Stimmung an der Wall Street eingetrübt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss ein Prozent tiefer auf 44.176 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab 0,5 Prozent auf 19.962 Zähler nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte 0,4 Prozent auf 6117 Stellen ein. Für lange Gesichter sorgten unter anderem die jüngsten Nachrichten zur US-Handelspolitik. Präsident Donald Trump will Zölle auf Holz, Autos, Halbleiter-Bauteile und Medikamente "in einem Monat oder früher" bekanntgeben, wie er am Mittwochabend sagte.
Aktuell fehlen die positiven Impulse, hieß es am Markt. Die Frage sei eigentlich, wieviel schlechte Nachrichten der Markt wegstecken könne. Denn die eher negativen Botschaften am Markt häufen sich: Die US-Notenbank hat am Vorabend wenig Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen geweckt.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.