
Milliardenschwere Fusion: "Milka"-Macher will "KitKat"-Mutter
n-tv
Die Süßwaren-Branche leidet unter steigenden Kosten und einer schwächelnden Nachfrage der Verbraucher. Dadurch steigt der Konsolidierungsdruck. Einem Bericht zufolge bahnt sich eine milliardenschwere Fusion an.
In der Süßwaren-Branche könnte es zu einer weiteren milliardenschwere Fusion kommen. Der US-Konzern Mondelez lote einen Kauf des Rivalen Hershey aus, schrieb die Agentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Keines der beiden Unternehmen war zunächst für eine Stellungnahme zu erreichen.
Hershey-Aktien stiegen an der Wall Street um bis zu 19 Prozent, so stark wie zuletzt vor achteinhalb Jahren. Damit wurde der "KitKat"-Anbieter an der Börse mit rund 40 Milliarden Dollar bewertet. Der Hersteller von "Milka"-Schokolade, dessen Marktkapitalisierung etwa doppelt so hoch ist, verbuchte dagegen ein Kursminus von vier Prozent.
Ein möglicher Zusammenschluss würde zwei der bekanntesten Süßwarenunternehmen vereinen, die auch Grundnahrungsmittel für den Lebensmittelhandel herstellen. Mondelez besitzt nicht nur Oreo und Cadbury, sondern auch Chips Ahoy oder Ritz Crackers. Zu Hershey gehören neben KitKat auch die namensgebende Schokolade, Reese's, Jolly Rancher und SkinnyPop Popcorn.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.