MoreBack to News Headlines


Mysteriöse Objekte verdunkeln Sterne
n-tv
Astronomen stehen vor einem Rätsel: Ein Stern im Zentrum der Milchstraße verdunkelt sich fast völlig und hellt sich dann wieder auf. Bei anderen Sternen wird Ähnliches beobachtet. "Wir wissen wirklich nicht, warum diese Sterne blinken", sagen die Forscher.
Ein etwa 25.000 Lichtjahre entfernter Stern in der Zentralregion unserer Milchstraße zeigt ein seltsames Verhalten: Im Verlauf etwa eines halben Jahres nahm seine Helligkeit um 97 Prozent ab, bevor er sich langsam wieder aufhellte. Das berichtet jetzt ein internationales Forscherteam nach der Auswertung von Daten eines Projekts, das ein Jahrzehnt lang die Helligkeit von einer Milliarde Sterne überwacht hat. Ähnliche Helligkeitsabnahmen zeigen auch weitere Sterne - aber was diese Verdunklung verursacht, sei bislang unklar, so die Wissenschaftler im Fachblatt "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society". "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich um zufällige Verdunklungen durch Objekte weit im Vordergrund handelt", erläutern Leigh Smith von der University of Cambridge in Großbritannien und seine Kollegen. Denn eine statistische Analyse zeige, dass es eine immens große Zahl bislang unbekannter dunkler Objekte in der Galaxis geben müsse, um die beobachteten Verdunklungen zu erklären. Und das wäre nicht im Einklang mit anderen astronomischen Beobachtungen in der Milchstraße. Die Forscher gehen daher davon aus, dass sich die unbekannten dunklen Objekte in Umlaufbahnen um die Sterne befinden.More Related News

Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.