
Herr Merz, jetzt machen Sie uns gefälligst alle glücklich!
n-tv
Wir Deutschen haben Anspruch auf Glück. Vor allem in der Ostzone ist man ganz schnell sauer, wenn es nicht wie gewünscht läuft. Denn die Erinnerung an die wunderbare DDR ist noch fest in den Köpfen. Also, Herr Merz, vollbringen Sie die Quadratur des Kreises.
Juhu, Freunde der Sonnenanbetung, der Frühling ist da - und ich gebe zu, es würde mich total reizen, hier an dieser Stelle ausgiebig über Igor Strawinskys "Le sacre du printemps" ("Das Frühlingsopfer") - weltweit der größte Kulturskandal vor den "Zigeunerschnitzeln" des Dieter Hallervorden in der ARD - zu schreiben. Ich würde Ihnen, die es noch nicht wissen, erläutern, wie es war, als er im Jahre 1913 seine musikalisch tollkühne Vorstellung eines uralten Brauches erstmals auf die Bühne zauberte: "Eine große heidnische Feier: Alte weise Männer sitzen im Kreis und schauen dem Todestanz eines jungen Mädchens zu, das geopfert werden soll, um den Gott des Frühlings günstig zu stimmen."
Ich könnte anhand von Strawinskys Werk "Fremdheit als Konzept" als Kontrastmittel zur Verklärung ferner Welten außerhalb Europas und seiner Kolonien erläutern, was Ihnen eventuell mehr Gewinn brächte als jede Straßenumbenennung und die Debatte, ob Zigeunerschnitzel nicht gegendert werden sollte. Also Hallervorden Zigeneuer-STERNCHEN-innen-Schnitzel hätte sagen sollen, um wenigstens den 55.235 Geschlechtern auf der Erde - auch unter den Sinti und Roma - gerecht zu werden. Zudem könnte ich hier meine Mutmaßungen kundtun, warum zu Strawinskys Zeit Russen noch künstlerische Avantgarde waren und jetzt nur noch Krieg und unproduktive Zerstörung zu Wege bringen, was Unfreiheit einer Diktatur für die Kunst bedeutet - aber ich fürchte, das wollen die allerwenigsten lesen.

Nachdem ihn Franziskus am Ostersonntag zu einer kurzen Privataudienz empfangen hat, äußert sich US-Vizepräsident JD Vance bestürzt zu dessen Tod. "Mein Herz ist bei den Millionen Christen auf der ganzen Welt, die ihn geliebt haben", erklärt im Onlinedienst X. "Ich war froh, ihn gestern zu sehen, obwohl er offensichtlich sehr krank war." Vance ist zum Katholizismus konvertiert.