
Großeltern des kleinen Émile wieder freigelassen
n-tv
Nach rund knapp zwei Jahren kommt Bewegung in den mysteriösen Fall um den getöteten Émile aus Frankreich: Die Ermittler nehmen die Großeltern des kleinen Jungen fest. Die Spur erhärtet sich allerdings offenbar nicht: Nach rund zwei Tagen in Polizeigewahrsam kommt die Familie wieder frei.
Die Großeltern des getöteten Émile aus Frankreich sind Medienberichten zufolge wieder freigelassen worden. Gemeinsam mit zwei weiteren Familienmitgliedern wurden in der Nacht aus dem Polizeigewahrsam entlassen, wie der französische Sender BFMTV schreibt. Die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence hatte den Großeltern und zwei weiteren Mitgliedern der Familie vorgeworfen, den zweijährigen Sohn ihrer Tochter vorsätzlich getötet und seine Leiche beseitigt zu haben. Die Ermittler kündigen für den Vormittag eine Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Ermittlungen an.
Rechtsanwalt Julien Pinelli, der Anwalt der Großmutter von Émile erklärte im französischen Fernsehen, seine Mandatin "ruht sich jetzt aus". Es seien "48 angespannte und anstrengende Stunden", sagte er mit Blick auf den Polizeigewahrsam. "Es ist eine große Erleichterung für eine Mutter zu wissen, dass sie ihre Kinder wieder in die Arme schließen kann. Das war ihre Hauptsorge während dieser 48 Stunden."

Der Kontakt zu einem Verflossenen sorgt bei vielen Paaren für Unsicherheit. Steckt dahinter nur eine harmlose Bekanntschaft oder eine Gefahr für die Partnerschaft? Beziehungsexpertin Hannah Gensch erklärt, wie die Balance zwischen Vertrauen und Eifersucht funktioniert und offene Kommunikation zu guten Kompromissen verhilft.

Im niedersächsischen Verden brennen am frühen Morgen gleich mehrere Elektroautos auf einmal. Die Fahrzeuge stammen aus dem Hause Tesla - der E-Automarke von Elon Musk. Ob der Brand im Kontext des weltweiten Protesttages gegen den umstrittenen Berater von US-Präsident Trump steht, wird nun ermittelt.