Früher war alles besser! - Wirklich?
n-tv
Vom Sparbuch bis zum Lametta: Viele, die an früher denken, erinnern sich an etwas Schönes. Das macht angenehme Gefühle. In der Vergangenheit zu schwelgen, mit dem Bild von einer "heilen Welt", kann Sicherheit bieten. Nostalgie kann in bestimmten Fällen aber auch gefährlich sein.
Das Jahresende ist auch die Zeit der Rückbesinnung. Man denkt zum Beispiel an die vielen schönen Erlebnisse des Jahres zurück, erinnert sich an die Weihnachtsfeste, als die Großmutter noch lebte und wie aufregend Silvester als Kind war. Ein wenig wehmütig fühlt man sich dabei. Aber es ist auch ein wohliges Gefühl, in Nostalgie zu schwelgen. Früher schien vieles besser gewesen zu sein - und das Leben angesichts einer Welt in gefühltem Dauerkrisenmodus deutlich einfacher. Aber war das tatsächlich so? Und welche Gefahr birgt dieses Gefühl?
Um das zu beantworten, muss man zunächst klären, was Nostalgie eigentlich ist. "Nostalgie bedeutet, dass man sich nach etwas aus der Vergangenheit sehnt, das man vermisst", sagt der Historiker Tobias Becker von der Freien Universität in Berlin. Er beschäftigt sich schon länger mit der Geschichte der Nostalgie und hat gerade ein Buch dazu veröffentlicht. Nostalgie habe aber auch immer etwas Schmerzhaftes, sagt er. "Wir erinnern uns an etwas Schönes zurück, aber wir wissen, dass der Moment vorbei ist und wir ihn nicht wiederholen können."
Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, regelmäßig wiederkehrende Nachrichten über Naturkatastrophen, die Klimakrise - gerade in Zeiten von Umbrüchen schwelgten die Menschen in Nostalgie, sagt der Kölner Medienpsychologe Tim Wulf. Das könnten individuelle Veränderungen sein wie ein Job-Wechsel oder solche, die die gesamte Gesellschaft beträfen wie die Corona-Pandemie. "Nostalgie kann eine psychologische Ressource sein." Wenn man zum Beispiel eine Prüfung bestehen müsse, dann könne man sich an Momente zurückerinnern, in denen man etwas Ähnliches bewältigt habe.
Öl, Gas und Kohle treiben den Klimawandel kräftig an. Durch die Nutzung dieser fossilen Brennstoffe werden laut einer Studie mehr als 37 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen - erneut ein Rekordwert. Um jetzt noch das 1,5-Grad-Ziel zu schaffen, müssten Emissionen schon bald auf Null gesenkt werden.