Deutsche Liebe zu den Royals "nervt" Autorin
n-tv
Berichte über das britische Königshaus verfolgen hierzulande Millionen von Menschen. Jacinta Nandi kann den Spaß an den Royals nicht nachvollziehen - ihrer Meinung nach würden die Menschen in Deutschland die ganze Sache anders sehen, wenn sie dafür bezahlen müssten.
Die Berliner Autorin und Royal-Kritikerin Jacinta Nandi kann Vorfreude auf den Deutschland-Besuch des britischen Königs Charles III. nicht nachvollziehen. "Es nervt mich so sehr, wie die Deutschen die königliche Familie lieben", sagte die 42-jährige Britin in Berlin. "Ich glaube, die Liebe für das Königshaus würde sofort aufhören, wenn Ihr dafür bezahlen müsstet. Ihr habt den Spaß an der Monarchie ohne die ganzen Kosten."
Nandi lebt seit mehr als 20 Jahren in der deutschen Hauptstadt, regt sich aber leidenschaftlich über die Monarchie in ihrer alten Heimat auf. Gegen Charles persönlich habe sie nichts, sagte sie. "Ich finde nur, dass das System doof ist. Es versteckt Armut und Unterdrückung. Gleichzeitig ist das System sehr unmenschlich gegenüber den Familienmitgliedern." Charles habe sein ganzes Leben lang nie für sich selbst entschieden. Nandi plädiert dafür, die Monarchie abzuschaffen. Die sei einfach zu teuer in einer Zeit mit großer Armut, sagte sie.
Allerdings glaubt die Autorin nicht an eine Mehrheit in Großbritannien für ihre Position. Und auch sie selbst gestand einen Moment des Zweifels, wenn auch ungern, wie sie sagte: "Als die Queen am Anfang von Corona ihre Rede gehalten hat, da habe ich geheult. Sie hat mir Mut gemacht." Doch fügte Nandi hinzu: "Ich finde das auch ein bisschen kindisch. Ein erwachsenes Land braucht keinen Haupt-Selbsthilfe-Coach."
Schon als sie sich seinerzeit zum Song "Dirrty" rekelte, gab sich Christina Aguilera wenig subtil. Gut und gerne zwei Jahrzehnte später lässt es die Sängerin sogar noch offensiver angehen. In einem Podcast spricht sie hemmungslos über Vibratoren, Gleitgel, Sex im Flieger und darüber, was sie "geil" macht.
Worin sind sich Linke, Rechte, Migrationshintergründler, Kartoffeln, Islamisten und Queere, Neonazis, Berufszonis und DekolonialistInnen einig? Dass die Juden an allem schuld sind. Stimmt nicht? Kann schon sein, aber so steht es auf dem Buch "Sind Antisemitisten anwesend", das Lea Streisand, Michael Bittner und Heiko Wernin herausgegeben haben, nunmal auf der Klappe. Moment, das kommt Ihnen komisch vor? Ja, soll es auch, denn in diesem Buch kommen nicht nur die scharfzüngigsten und scharfsinnigsten, sondern auch die komischsten Autorinnen und Autoren, jüdisch und nicht-jüdisch, zu Wort. Darüber, wie man dem neuen und dem alten Antisemistismus die Stirn bietet, hat sich ntv.de mit der Schriftstellerin, Kolumnistin und Herausgeberin Lea Streisand unterhalten.